In den 12 Treffen der AG wurden jeweils unterschiedliche Schwerpunkte zu MI (menschliche Intelligenz) und KI (künstliche Intelligenz) gesetzt.
Die Treffen wurden geleitet von Dr. Raphaela Panyr und in Kooperation mit Camilla Pölzer und Markus Posse durchgeführt.
Die jeweiligen Schwerpunkte vermittelten Wissen bzgl. MI und KI und zeigten, wie KI im Unterricht eingesetzt wird/ werden könnte. Dabei wurde spielerisch ein Bewusstsein dafür entwickelt, welche Chancen und Risiken der Einsatz von KI im Unterricht beinhaltet/ beinhalten könnte. Der Einfluss, den KI auf die Demokratie hat/ haben könnte, wurde ebenfalls thematisiert.
Wir stellten Fragen und suchten nach Antworten, indem wir den Teilnehmer:innen der AG Infomaterial zur Verfügung stellten, gemeinsam eine Ausstellung im Museum für Kommunikations zum Thema Prompts (von KI generierte Bilder; Ausstellungstitel: New Realities. Stories von Kunst, KI & Arbeit) besuchten, diskutierten, experimentierten und Szenenspiel einsetzten.
Gemeinsam wurde ein Roboter gebaut und programmiert. Dieser steht der Schule für die Nutzung nach der AG weiterhin zur Verfügung.
Bei der Suche nach Antworten setzten wir bewusst die 4 Ks ein, die für einen konstruktiven Umgang mit KI benötig werden und stärkten sie so im Rahmen der AG: Kommunikation, Kollaboration, Kreativität, Kritisches Denken.
Ab 16.10.2024 fand in der Aula der Schule eine Abschlusspräsentation statt, zu der alle Schüler:innen eingeladen wurde.
Plan ist zudem in 2025 noch eine Gesprächsrunde mit Dr. Kinga Schumacher (Senior Researcherin am Deutschen Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz (DFKI) in Berlin) umzusetzen.
Die AG wurde gefördert von der politischen Landeszentrale für politische Bildung und finanziell und organisatorisch unterstützt vom Hebelfreunde e.V.