Neue Demokratie-Projekt an der Schule

Im März ist das neue Projekt „Demokratie feiern – nachhaltig, bunt und stark“ feiern. Es wird gefördert von der Berliner Landeszentrale für politische Bildung und vom Förderverein unterstützt.

Das Projekt hat das Ziel einen respektvollen und demokratischen Austausch zwischen den Schüler:innen zum Thema Nachhaltigkeit zu fördern.

Dazu sollen in allen Klassen durch die Schüler:innen und Schüler Projektideen unter demokratisch ausgewählt werden, in gemeinsam Workshops mit 1-2 Kindern jeder Klasse diskutiert und auf dem Sommerfest am 22.07.2025 durch die Klassen präsentiert werden. Die teilnehmenden Kinder werden in der Erarbeitung demokratischer Methoden zur Entscheidungsfindung und der Ausarbeitung der Projektideen durch Dr. Raphaela Panyr und Markus Posse (Projektleitung) unterstützt.

In 5 Schritten wird das Projekt umgesetzt:

  1. Vorstellen des Projektes in den Klassen

Wir werden in den Klassen das Projekt vorstellen. Im Anschluss werden 2 Kinder gewählt, die ihre Klasse für dieses Projekt vertreten.

Dauer: 20 min – 30 min je Klasse

  • 6 Workshops zum Thema: Demokratische Abstimmung

Die Vertreter:innen jeder Klasse werden an einem Workshop teilnehmen. In diesem werden wir mit ihnen Methoden ausprobieren und entwickeln, die ihnen eine demokratische Abstimmung in der Klasse ermöglichen.

Dauer: 90 min je Workshop

  • Demokratische Abstimmung in den Klassen

Die Teilnehmer:innen der Workshops führen in ihren Klassen eine Abstimmung durch.

Ziel der Abstimmung: 1 – 2 Vorschläge zum Thema Nachhaltigkeit, mit denen die Klasse auf dem Sommerfest vertreten ist (z.B. Infostand zum Thema Klimaschutz und Kinderrechte, Kleidertausch, Spiele entwickeln/ Basteln aus alten Materialien)

Zu dieser Abstimmung können wir auf Wunsch von den Kindern hinzugeholt werden.

Dauer: 45 min je Klasse

  • Treffen aller Vertreter:innen der Klassen

Die Vertreter:innen der Klassen stellen das Ergebnis dieser Abstimmung in einer Versammlung vor.

Ziel: Plan, Flyer und Plakate für das Sommerfest erstellen.

Dauer: 4 Stunden (á 45 min).

  • Schulfest am 22.07.2025

Zum Sommerfest ist jede Klasse mit einem Stand zum Thema Nachhaltigkeit vertreten.

Per Losverfahren gewinnt eine Klasse ein Preisgeld für eine Unternehmung/ Aktion zum Thema Nachhaltigkeit. Das Preisgeld spendet der Förderverein.

Je nach Art der Projektideen besteht die Möglichkeit über ein Losverfahren auch ausgewählte Projekte durch den Förderverein anschließend zu unterstützen.